VRelax ist CE-zertifiziert und sehr sicher in der Anwendung. Die CE-Zertifizierung ist eine europäische Norm, die bestätigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen erfüllt.
Während die meisten Benutzer positive Erfahrungen machen, kann es bei manchen Personen bei der Verwendung von virtueller Realität (VR) zu vorübergehender Übelkeit oder Schwindel kommen, auch als „Cyberkrankheit“ bekannt. Dies kann durch eine Nichtübereinstimmung zwischen Bewegung und Wahrnehmung verursacht werden, beispielsweise wenn Sie während der Bewegung in der VR still sitzen, was zu Reisekrankheit führen kann. Darüber hinaus kann ein Mangel an visuellen Bezugspunkten in der VR-Umgebung Ihren Gleichgewichtssinn stören und auch Übelkeit verursachen.
Die folgenden Tipps können helfen, Cybersickness vorzubeugen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr VR-Headset richtig eingestellt ist. Bei der Pico G3 Brille kannst Du die Gläser durch Verschieben nach innen oder außen anpassen. Zusätzlich kann das Nachziehen der Brille und das Finden einer guten Position helfen.
- Beginnen Sie mit kurzen VR-Sitzungen und steigern Sie die Dauer schrittweise.
- Versuchen Sie in der VR, insbesondere während der ersten Sitzungen, so viel wie möglich still zu sitzen.
- Wählen Sie VR-Erlebnisse mit weniger schnellen Bewegungen und wenigen Höhenunterschieden.
Wenn die Übelkeit anhält, kann es hilfreich sein, Pausen einzulegen oder mit anderen Arten von VR-Inhalten zu experimentieren, die weniger Bewegung erfordern.