Direkt zum Inhalt

Ist die Wirkung von VRelax nachgewiesen?

Ja, eine der Studien ergab, dass die Anwender innerhalb von nur 40–10 Minuten eine 15-prozentige Stressreduzierung erlebten.

Seit 2016 wird gemeinsam mit der Praxis und Anwendern intensiv an der Wirkung von VRelax geforscht. Das Forschungsprogramm konzentriert sich auf den effektiven und effizienten Einsatz von VRelax im klinischen und geschäftlichen Sektor. Weitere Informationen finden Sie unter die Forschungsseite oder fragen Sie einen der VRelax-Kollegen um Klärung.

Ist es möglich, in meiner Organisation Untersuchungen zu den Auswirkungen von VRelax durchzuführen?

Ja, VRelax steht gerne für Gespräche mit Kunden zur Verfügung, um gemeinsam die Wirkung von VRelax für verschiedene Bereiche zu untersuchen und weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Sie möchten sich hierzu mit einem unserer Mitarbeiter austauschen? Dann senden Sie eine E-Mail an support@vrelax.com.

Ist VRelax für Kinder geeignet?

Ja, VRelax ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bei Kindern unter 6 Jahren sind wir vorsichtig, da deren Sehvermögen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Überlegen Sie gut, ob Sie sich das zutrauen und seien Sie stets vorsichtig. Beginnen Sie mit einer kurzen Sitzung und beaufsichtigen Sie die Anwendung stets.

Wie lange muss eine VRelax-Sitzung dauern, damit die Wirkung spürbar wird?

VRelax sorgt für eine sofortige Stressreduzierung von 40 % in nur 10–15 Minuten. Die Dauer der Sitzung können Sie selbst bestimmen, da die Bedürfnisse und die gewünschte Wirkung von Person zu Person unterschiedlich sind. Sie haben Fragen hierzu? Bitte wenden Sie sich an unsere Kollegen vom Customer Success.

Gibt es Risiken bei der Verwendung von VRelax?

VRelax ist CE-zertifiziert und sehr sicher in der Anwendung. Die CE-Zertifizierung ist eine europäische Norm, die bestätigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen erfüllt.

Während die meisten Benutzer positive Erfahrungen machen, kann es bei manchen Personen bei der Verwendung von virtueller Realität (VR) zu vorübergehender Übelkeit oder Schwindel kommen, auch als „Cyberkrankheit“ bekannt. Dies kann durch eine Nichtübereinstimmung zwischen Bewegung und Wahrnehmung verursacht werden, beispielsweise wenn Sie während der Bewegung in der VR still sitzen, was zu Reisekrankheit führen kann. Darüber hinaus kann ein Mangel an visuellen Bezugspunkten in der VR-Umgebung Ihren Gleichgewichtssinn stören und auch Übelkeit verursachen.

Die folgenden Tipps können helfen, Cybersickness vorzubeugen:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr VR-Headset richtig eingestellt ist. Bei der Pico G3 Brille kannst Du die Gläser durch Verschieben nach innen oder außen anpassen. Zusätzlich kann das Nachziehen der Brille und das Finden einer guten Position helfen.
  • Beginnen Sie mit kurzen VR-Sitzungen und steigern Sie die Dauer schrittweise.
  • Versuchen Sie in der VR, insbesondere während der ersten Sitzungen, so viel wie möglich still zu sitzen.
  • Wählen Sie VR-Erlebnisse mit weniger schnellen Bewegungen und wenigen Höhenunterschieden.

Wenn die Übelkeit anhält, kann es hilfreich sein, Pausen einzulegen oder mit anderen Arten von VR-Inhalten zu experimentieren, die weniger Bewegung erfordern.