Direkt zum Inhalt

Werden der VRelax-App neue virtuelle Umgebungen hinzugefügt?

Ja, das VRelax Content- und Entwicklungsteam arbeitet an der Schaffung neuer virtueller Umgebungen, basierend auf Ideen und Wünschen aus der Praxis. Alle Updates sind in unserer Lizenz enthalten und werden den Benutzern automatisch zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus werden die neuesten Funktionen mit einer VRelax Beta Community-Gruppe getestet, in der Organisationen und Endbenutzer Ideen zu den Entwicklungen von VRelax einbringen. Haben Sie Interesse mitzumachen? Dann senden Sie eine Nachricht an info@vrelax.com.

Kann ich bei der Entwicklung der VRelax-App helfen?

Besonders gern! VRelax ist offen für Feedback und Ideen von Endbenutzern und anderen Beteiligten. Die neuesten Funktionen werden mit einer VRelax Beta Community-Gruppe getestet, in der Organisationen und Endbenutzer Ideen zu den Entwicklungen von VRelax einbringen.

Haben Sie Interesse, die Entwicklungen mitzugestalten? Dann senden Sie eine Nachricht an info@vrelax.com.

Warum enthält die VRelax-App hauptsächlich virtuelle Naturumgebungen?

Die App nutzt ruhige und heitere natürliche Umgebungen, um den Benutzern die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen, ihre Konzentration wiederherzustellen und ihre geistige Klarheit zu steigern. Mit dem Angebot dieser virtuellen Naturerlebnisse möchten wir einen wirksamen Weg zur Stressreduzierung und Verbesserung der allgemeinen psychischen Gesundheit schaffen.

Laut der Attention Restoration Theory (ART) hat der Aufenthalt in natürlichen Umgebungen eine erholsame Wirkung auf unsere Aufmerksamkeit und geistige Ermüdung. Die Natur erregt auf bewusste Weise Interesse und Aufmerksamkeit und fungiert so als erholsames Erlebnis. Der Bedarf an konzentrierter Aufmerksamkeit ist in natürlichen Umgebungen minimal, so dass sich die Mechanismen für konzentrierte Aufmerksamkeit erholen können.

Was ist die Abenteuerwelt?

VRelax entwickelt neue animierte virtuelle Umgebungen unter dem Namen Erlebniswelt. Die erste Umgebung wird im Dezember 2024 fertiggestellt sein. Traumwelt, veröffentlicht als Betaversion in der VRelax-App. Die Erlebniswelt bietet durch interaktive Elemente und therapeutische Musik positive Ablenkung und Entspannung.

Die Entwicklung der Erlebniswelt erfolgt in Zusammenarbeit mit Organisationen, wobei auch Kindern Mitwirkungsmöglichkeiten gegeben werden. Dadurch stellen wir sicher, dass die virtuellen Umgebungen den Bedürfnissen dieser Zielgruppe möglichst nahe kommen.

Du hast Interesse, die Erlebniswelt mitzugestalten? Dann senden Sie eine Nachricht an info@vrelax.com.

Gibt es eine Übersicht über alle VRelax-Inhalte?

Für VRelax-Kunden steht eine Inhaltskarte zur Verfügung, mit deren Hilfe sie ganz einfach gemeinsam mit einem VRelax-Benutzer auswählen können, was sie anschauen möchten. Dabei wird klar zwischen den unterschiedlichen Umgebungstypen unterschieden.

Diese Inhaltsübersicht kann bei Mitgliedern des Customer Success-Teams oder über support@vrelax.com.

Das Bild in VR erscheint weniger scharf als auf einem normalen Bildschirm. Wie kommt es dazu?

Alle virtuellen VRelax-Umgebungen werden vom VRelax-Content-Team in 360° mit einer Auflösung von 8K oder höher aufgezeichnet, um die bestmögliche Qualität im Rahmen des aktuellen Stands der VR-Technologie zu gewährleisten.

Die Auflösung von VR-Headsets kann geringer sein als die von modernen Monitoren, was zu weniger detaillierten Bildern führen kann. Darüber hinaus projizieren VR-Headsets das Bild mithilfe von Linsen auf Ihre Augen. Diese Linsen können Verzerrungen verursachen, wodurch das Bild insbesondere an den Rändern des Sichtfelds weniger scharf erscheint.

Die Entwicklungen im Bereich der virtuellen Realität schreiten in rasantem Tempo voran und VRelax steht bei der Anwendung der neuesten Technologien ganz vorne mit dabei. Mit der Verbesserung der Hardware werden auch die VRelax-App und Ihr Erlebnis besser!

Was ist der Vorteil von Virtual Reality gegenüber einem Bildschirm?

VR schafft durch 360-Grad-Sicht und räumlichen Ton eine vollständig immersive Umgebung und vermittelt den Benutzern das Gefühl, sich tatsächlich im virtuellen Raum zu befinden. Dadurch werden die Einbindung und Intensität des Erlebnisses erhöht. VR ermöglicht Benutzern die interaktive Interaktion mit der Umgebung durch Bewegungen, Blicke und Handlungen. Dadurch wird ein aktives statt eines passiven Erlebnisses gefördert, bei dem die Sinne und kognitiven Prozesse stärker einbezogen werden.

Von VR wird mir übel/schwindlig, was soll ich tun?

Übelkeit bei der Nutzung von VR, auch als „Cyberkrankheit“ bekannt, kommt selten vor. Dies kann durch eine Nichtübereinstimmung zwischen Bewegung und Wahrnehmung verursacht werden, beispielsweise wenn Sie während der Bewegung in der VR still sitzen, was zu Reisekrankheit führen kann. Darüber hinaus kann ein Mangel an visuellen Bezugspunkten in der VR-Umgebung Ihren Gleichgewichtssinn stören und auch Übelkeit verursachen.

Die folgenden Tipps können helfen, Cybersickness vorzubeugen:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr VR-Headset richtig eingestellt ist. Bei der Pico G3 Brille kannst Du die Gläser durch Verschieben nach innen oder außen anpassen. Zusätzlich kann das Nachziehen der Brille und das Finden einer guten Position helfen.
  • Beginnen Sie mit kurzen VR-Sitzungen und steigern Sie die Dauer schrittweise.
  • Versuchen Sie in der VR, insbesondere während der ersten Sitzungen, so viel wie möglich still zu sitzen.
  • Wählen Sie VR-Erlebnisse mit weniger schnellen Bewegungen und wenigen Höhenunterschieden.

Wenn die Übelkeit anhält, kann es hilfreich sein, Pausen einzulegen oder mit anderen Arten von VR-Inhalten zu experimentieren, die weniger Bewegung erfordern.